Die zwei starken Organisationen der deutsche Composites-Industrie, AVK – Industrievereinigung Verstärkte Kunststoffe e. V. und Composites United, wollen mit der Wirtschaftsvereinigung Composites Germany die deutsche Composites-Industrie und -Forschung stärken, gemeinsame Positionen bestimmen und übergreifende Interessen wahrnehmen.
Als assoziierte Partner unterstützt die VDMA-Arbeitsgemeinschaft Hybride Leichtbau Technologien die Ziele von Composites Germany, um die Zukunftsthemen Hochleistungs-Composites und automatisierte Produktionstechniken in und für Deutschland voranzubringen.
NEWS
________________________________________________________________________
>> Das Ergebnis der 21. Composites-Markterhebung liegt nun vor!
16.08.2023
________________________________________________________________________
Reaktion auf neue Rahmenbedingungen: Composites United erklärt Beitritt in Composites Germany
Gesellschaft und Wirtschaft stehen vor existenziellen Herausforderungen. Dazu gehören neben den Folgen des Klimawandels auch die Erkenntnis, dass Energie und viele Ressourcen nicht mehr im gewohnten Maße zur Verfügung stehen, so dass deren Effizienz kurzfristig deutlich gesteigert werden muss. Leichtbau insbesondere mit Faserverbundmaterialien kann und wird hier einen wichtigen Beitrag leisten, z. B. in Windkraftanlagen oder Wasserstoffspeichern. Als Dachverband vertritt Composites Germany die Fähigkeiten und Interessen der deutschen Faserverbundindustrie. Durch den Wiedereintritt des Composites United bündelt Composites Germany die Kräfte der beiden führenden Composites-Netzwerke in Deutschland und seine Position wird deutlich gestärkt werden. Geänderte Rahmenbedingungen machen den Eintritt wieder möglich und nötig.
Hier geht es zur Pressemeldung.
29.11.2022
_______________________________________________________________________
***************************************************************************
Aktuelle Zahlen zum Composites-Markt sind im Marktbericht 2022 der AVK verfügbar.
Hier geht es zum Download (PDF).
********************************************************************************************
Composites Germany auf der K 2019
*************************************************************************
Leichtbau als Zukunftsthema und damit Composites spielen eine wichtige Rolle. Auch die Bundesregierung sieht dies so und hat deshalb den Leichtbau im Koalitionsvertrag verankert.
In der Zusammenarbeit von Composites Germany mit der Initiative Leichtbau des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie war der Composites Germany-Stand auf der JEC in Paris der Treff- und Startpunkt für den Rundgang der Leichtbau-Delegation.
*************************************************************************
>> Positionen zum industriepolitischen Leichtbau-Dialog: Deutschland muss Leitanbieter werden - vollständiges Positionspapier [Kurzversion]
*************************************************************************
NORMUNGSPORTAL COMPOSITES
Ein aktueller Arbeitsschwerpunkt von Composites Germany ist das Thema Normung und Standardisierung. Hier führt die konzertierte Zusammenarbeit der Composites Germany-Mitgliedsorganisationen zu mehr Durchsetzungskraft, um die Interessen unserer Industrie durchsetzen zu können. Um die Transparenz der für Composites relevanten Normen und Standards zu erhöhen, hat Composites Germany DIN mit der Erstellung eines „Normungsportals" beauftragt. In Zusammenarbeit mit DIN wird hier aufgezeigt, welche nationalen, europäischen und internationalen Normen und Standards für faserverstärkte Kunststoffe veröffentlicht oder in Bearbeitung sind. Diese im Composites-Markt einzigartige neue Darstellung unterstützt so die weitere Normungsarbeit von Composites Germany. Dieses finden Sie ab sofort hier: Normungsportal Composites