Wie in den Vorjahren beinhaltet der GFK-Marktbericht 2014 die Länder in Europa, deren Produktionsmengen sich valide erfassen lassen. Als GFK werden alle glasfaserverstärkten Kunststoffe mit einer duroplastischen Matrix sowie glasmattenverstärkte Thermoplaste (GMT) und langfaserverstärkte Thermoplaste (LFT) bezeichnet. Die europäische Herstellungsmenge für kurzfaserverstärkte Thermoplaste liegt nur als Gesamtmenge vor und wird separat ausgewiesen.
Auf kohlenstofffaserverstärkte Kunststoffe (CFK) wird im zweiten Teil des Marktberichtes separat eingegangen.
Composites Germany wird sich zusammen mit ihren ihr angeschlossenen Organisationen aktive um eine Klärung von Fragestellungen im Zusammenhang mit einer möglichen Gesundheitsgefährdung durch den Umgang mit Kohlestofffaserverstärkten Kunststoffen (CFK) bemühen. Neue Erkenntnisse hierzu werden regelmäßig über diese website veröffentlicht. STELLUNGNAHME
Allgemein werden faserverstärkte Kunststoffe, auch Composites genannt, als Werkstoffe eingeschätzt, die enorme Möglichkeiten bieten und erhebliches Entwicklungspotenzial hinsichtlich ihrer zukünftigen Einsatzmöglichkeiten aufweisen. Ob beispielsweise in der Automobilindustrie, im Bausektor oder im Luftfahrtbereich, in vielen Industrie- und Anwendungsbereichen zeigen sich mögliche Einsatzgebiete für diese vielfältigen, oftmals noch jungen Materialien.